Die Kraft des Geburtsplans
- Diana Gilanyi
- 21. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Apr.
liegt nicht im Plan an sich, sondern in deinem Vertrauen und Wissen dahinter!

Die Geburt ist ein einmaliges Erlebnis. Es ist nicht nur ein anspruchsvoller physischer Prozess, sondern auch eine emotionale Reise. Ein Geburtsplan setzt voraus, dass du dich vertieft mit dem Thema Geburt beschäftigst - that`s the key. Mit mehr Wissen rund um die Geburt kannst du Verantwortung übernehmen und deine Geburt aktiv mitgestalten.
Der Geburtsplan: Dein Plan A
Ein Geburtsplan ist mehr als nur eine Liste von Wünschen. Er ist dein Wegweiser, der dir hilft, deine Vorstellungen und Bedürfnisse zu klären und deinem Geburtsteam mitzuteilen. Indem du dir über die verschiedenen Aspekte der Geburt Gedanken machst, übernimmst du Verantwortung für deine Geburtserfahrung.
Dein Geburtsplan kann folgende Punkte beinhalten:
Geburtsort: Wo möchtest du gebären? Zu Hause, im Geburtshaus oder im Spital? Mit oder ohne Beleghebamme? In welcher Umgebung fühlst du dich wohl und sicher?
Bedingungen: Welche Bedingungen wünschst du dir? Privatsphäre und Intimität, Bewegungsfreiheit, 1:1 Betreuung, angenehme Atmosphäre (Ruhe, Licht, Musik, Düfte)
Begleitung: Wer soll dich während der Geburt begleiten? Dein Partner/Partnerin, deine Mutter, eine Freundin oder eine Doula?
Schmerzlinderung: Was denkst du könnte dir im Umgang mit den Wehen helfen? Welche alternative Möglichkeiten sprechen dich an? Bist du offen für Schmerzmittel oder Periduralanästhesie (PDA)?
Routinen und Interventionen: Kennst du die Standards von deinem Geburtsort und welche Interventionen dort praktiziert werden? Gibt es Routienenmassnahmen auf welche du verzichtet möchtest? Was ist dir wichtig?
Nach der Geburt: Wie stellst du dir die ersten Stunden nach der Geburt mit deinem Kind vor? Bonding? Stillen?
Vertraue auf deine Intuition und deine innere Stärke. Du hast die Kraft, dein Kind auf die Welt zu bringen.

Flexibilität: Gelassen mit Plan B, C oder D
Du hast deinen Geburtsplan erstellt und freust dich auf die Geburt? Wunderbar! Aber behalte im Hinterkopf: Der Geburtsplan ist dein Leitfaden, aber kein starres Regelwerk. Er dient als Grundlage für deine Wunschgeburt und Gespräche mit deinem Geburtsteam.
Eine Geburt ist ein Abenteuer. Es kann immer wieder zu unvorhergesehenen Situationen kommen. In solchen Fällen ist es wichtig, dass du flexibel bleibst und deinem Körper und deinem Kind trotzdem vertraust. In Notfallsituationen ist es entscheidend, den Empfehlungen des Geburtsortes zu folgen und die notwendige Unterstützung zu akzeptieren.
Sollte die Geburt ganz anders kommen als du es dir gewünscht hast, ist es wichtig darüber zu sprechen und Hilfe zu suchen. Eine belastende Geburt kann langfristige Auswirkungen haben. Aber es gibt Wege, die schwierige oder gar traumatisch erlebte Geburt zu verarbeiten und Unterstützung und Heilung zu finden.
Tipps zur Geburtsvorbereitung:
Informiere dich umfassend über die Geburt. Lies Bücher und positive Geburtsberichte, besuche Geburtsvorbereitungskurse und Yogakurse für Schwangere
Erstelle einen Geburtsplan, der deine Wünsche und Bedürfnisse widerspiegelt.
Übe Entspannungstechniken und schreibe positive Affirmationen auf.
Sprich mit deiner Vertrauenshebamme über deine Ängste und Bedenken.
Vertraue auf deinen Körper und dein Kind.
Alles Gute und vergiss nicht: My Body, my Choice!
Dieser Beitrag bringt wunderbar zum Ausdruck, wie bedeutend Wissen und Selbstbestimmung für ein erfüllendes Geburtserlebnis sind – danke fürs Teilen! Wer auch in der Freizeit bewusst wählen möchte, findet bei Camping Cannobio am Lago Maggiore Camping eine Umgebung, die Ruhe, Natur und persönliche Entfaltung vereint. Lakeview lädt dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen – ein Ort, an dem Lebensphasen achtsam und mit Freude gestaltet werden können.
Dieser Beitrag bringt die emotionale Tiefe und Bedeutung eines Geburtsplans wunderbar zum Ausdruck – danke fürs Teilen! Die bewusste Auseinandersetzung mit der Geburt stärkt nicht nur die Selbstbestimmung, sondern schafft auch Vertrauen in den eigenen Weg. In einem ganz anderen Bereich ist persönliche Entscheidung ebenfalls zentral: Wer nach besonderen Verlobungsringen oder einem stilvollen Schmuckring sucht, findet bei YourAsteria eine kuratierte Kollektion, die Eleganz und Persönlichkeit vereint – einfach mal vorbeischauen.